Das entscheidest Du am besten selbst. Wichtig ist erstmal, dass Du überhaupt ein Ziel hast. Mach Dir klar, wo Deine Stärken liegen. Wenn Du Dir noch unsicher bist – sprich doch mal mit Freunden und Deiner Familie, welche Talente sie bei Dir sehen. Welchen Weg Du auch gehst: Wir können Dir dabei helfen, dass Du in Finanz- und Absicherungsfragen rechtzeitig die richtigen Entscheidungen triffst.
Spätestens in der Ausbildung nimmst Du Dein Leben selbst in die Hand – auch finanziell. Du entscheidest jetzt ganz alleine, was Du mit Deinem Einkommen anstellst. Einfach ausgeben? Oder lieber sparen und anlegen? Die gute Nachricht: Beides ist bequem gleichzeitig möglich.
Checkliste
Was jetzt wichtig wird
1 Eigenes Konto
Du startest jetzt in Dein Leben als Erwachsener - spätestens jetzt brauchst Du ein Bankkonto. Egal, ob Vollzeitjob, Stundenlohn, temporär oder Verdienst aus einem Nebenjob: Immer wird das Geld auf ein Bankkonto überwiesen. Für junge Leute ist so ein Konto bei den meisten Banken kostenlos. Unsere Partner bieten Dir ein überzeugendes Sparmodell mit ausgezeichneter Performance – zum Beispiel bei unserem Partner, der Zugerberg Finanz AG.
Im Idealfall konzentrierst Du Dich einzig und allein auf Dein Studium. Der Haken: Gleichzeitig musst Du Dir das Studentenleben auch leisten können. Ist ein zeitraubender Nebenjob also unausweichlich? Stipendien, günstige Studienkredite und Steuervorteile helfen Dir bei der Finanzierung – und ermöglichen Dir noch dazu die unentbehrliche Absicherung.
Arbeit bringt Geld, kostet aber auch Kraft. Mit der richtigen Absicherung sorgst Du für den Fall vor, dass Dir gesundheitlich mal die Puste ausgeht. Versicherungen schützen Dich auch vor den finanziellen Konsequenzen privater oder beruflicher Streitigkeiten. Werden die vor Gericht ausgetragen, kann es teuer werden.